Instandsetzung
Ein Hagelschaden kann, je nach Schadengrösse und Intensität, auf drei unterschiedliche
Arten behoben werden.
Drücktechnik
Bei dieser Instandsetzungsvariante wird die Delle durch die sogenannte
Drücktechnik «hinaus massiert». Diese Instandsetzungsvariante wird auch
unter anderen Namen angeboten. Stellen, welche nicht zugänglich sind, werden
durch eine kombinierte Klebe-/Vakuumtechnik von aussen rückgeformt.
Die Technik kann bei einem Grossteil der Schäden angewendet werden. Bei
fachgerechter Ausführung bleibt die Qualität der Lackierung uneingeschränkt
bestehen.
Drücktechnik mit Lackieren
Wenn die Deformation sehr stark ist oder aufgrund des Bleches (sehr harte
Aluminiumlegierung oder höchstfestes Stahlblech) ein perfektes Resultat nicht
erreicht werden kann, muss unter Umständen nachträglich lackiert werden.
Ersatz des Bauteils
Bei geschraubten Bauteilen kann sich, je nach Preis des Ersatzteils, unter
Umständen eine Instandsetzung nicht rechnen. Dann wird dieses ersetzt und
im Originalfarbton lackiert. Eingeschweisste oder geklebte Bauteile, wie zum
Beispiel die Dachaussenhaut, werden nur ersetzt, wenn der Schaden sehr
massiv ist. Die Variante Ersatz kommt häufig in Verbindung mit den vorgenannten
Techniken zum Einsatz.
Was ist ein Hagelschaden?
Die Beurteilung, ob es sich um einen echten Hagelschaden handelt oder
nicht, ist einfach.
Es kommt vor, dass Automobilisten nach einem Sturm mit starkem Graupeloder
leichtem Hagelniederschlag ihr Auto besonders gut anschauen und
dann, insbesondere auf der Motorhaube, zahlreiche kleinere oder grössere
Lackschäden feststellen. Dabei handelt es sich keinesfalls um einen Hagelschaden.
Ein Hagelschaden hinterlässt niemals Lackschäden, keinerlei
Abrieb und auch sonst keine Schäden. Hagel verursacht einzig und allein
Dellen.
Leider ist es schon vorgekommen, dass Automobilisten, aus welchen Gründen
auch immer, «selbst gehagelt» haben. Dies ist oft schon von Auge, zumindest
aber mit einem Vergrösserungsglas sichtbar: Bei einem echten Hagelschaden
ist die Lackoberfläche 100% intakt.
Je nach Grösse und Intensität der Hagelkörner können Dellen vereinzelt oder
in grosser Anzahl vorkommen.